Lernen in Netzwerken. Eine Skizze zur Zukunft des Lernens

Wir brauchen nicht bloss neue Visionen, sondern Menschen, die fähig sind, welche zu entwickeln. Deshalb erfinden wir Bildung und Lernen neu – und werden visionsfähig. Keine „neue Schule“, sondern etwas radikal Anderes. Ich nenne es das Lern-Netzwerk. Diese Idee keimt mancherorts kräftig. Jetzt ist es Zeit, diese Initiativen zu vernetzen. Als Alternative zu einem Bildungssystem, das angesichts der Herausforderungen der Gegenwart nicht wirklich etwas zu bieten hat – außer dem Befeuern reaktionärer Refrains oder dem Repetieren völlig veralteter Vorstellungen von Bildung als das Abarbeiten von Informationspaketen.

Ein Beitrag von Christoph Schmitt, aktualisiert am 6.7.2023

Eine Vision von Bildung setzt eine Vision von Gesellschaft voraus. Eine Vorstellung davon, wie wir als Gemeinschaft von Menschen miteinander (oder gegeneinander oder nebeneinander her) leben wollen – und wie wir dieses „Leben“ gestalten. Anknüpfungspunkte für so eine Vision gibt es viele. Die Sehnsucht nach einer Überwindung von Rassismus und Sexismus, von Heterosexismus, Fremdenhass und Antisemitismus, der Bedarf nach neuen ökonomischn Konzepten, die soziale Ungleichkeit reduzieren und ganz neue Formen kulturellen Teilgebens ermöglichen, nach Lebensfomen, die viel rücksichtsvoller mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen umgehen – und einiges mehr.

Diese Prozesse haben ganz viel mit Organisieren zu tun und mit politischem Handeln, aber sie erschöpfen sich nicht darin. Es geht vor allem und ganz fundamental um die Art, wie wir lernen – und was wir dabei lernen. Ich habe dazu jüngst eine Videoserie produziert, die diese Entwicklungen nachzeichnet und die alternativen Wege skizziert. Mehr dazu hier.

Unsere Gesellschaften haben begonnen, sich radikal zu verändern. Darauf weisen sehr viele Beobachtungen, Analysen, Forschungen und persönlichen Erfahrungen hin. Diese Veränderungen sind ökonomisch, kulturell, sozial und ökologisch. Gleichzeitig reduzieren sich unsere natürlichen Lebensgrundlagen dramatisch und unumkehrbar – und zwar durch menschliches, also durch dein und mein Handeln.

Angesichts dieser globalen Dringlichkeiten rufen wache Denker schon länger danach, Alternativen des des Denkens und des Handelns zu entwickeln. Stellvertretend sei ein Diktum Albert Einsteins genannt: Du kannst ein Problem nicht mit denselben Parametern lösen, durch die es entstanden ist. Die Art, wie wir Bildung und Lernen bis heute organisieren, ist ein Teil des Problems – nicht seiner Lösung.

Wenn Visionen hungrig machen statt satt. Mein TEDx Talk.

Eine Vision von Bildung braucht eine Vision von Gesellschaft

Wie kommen wir zu einer Vision, die zukunftsfähig ist und die zugleich jene, die diese Vision haben, zukunftsfähig macht? Diese Verdoppelung ist ein entscheidendes Merkmal der gesuchten Vision: Das wird keine sein, die von wenigen für viele entworfen wird und dann „irgendwie vermittelt“, also wieder gelehrt. Es wird eine Vision sein, die aus vielen Visionen besteht, von Menschen, die sich zum Zwecke der Rettung unserer natürlichen Lebensgrundlagen weltweit in Netzwerken organisieren, um auf diese Weise die bis heute gegebenen historischen, politischen und ökonomischen Einschränkungen und Blockaden zur Erfindung dringend benötigter Lösungen zu überwinden.

Es wird eine Vision sein, die von all jenen gemeinsam entwickelt wird, die sie an ihrem Ort und an ihrer Stelle umsetzen und leben. Und am wichtigsten: Die Atmosphäre, in der diese Vision entwickelt wird, wird bereits ihren Geist atmen, noch während sie entsteht. Zur Gestaltung solcher Prozesse haben sich auf hervorragende Weise geäußert: Stephan Lessenich mit seinen Reflexionen über die Externalisierungsgesellschaft, Daniel Greenberg von der Sudbury Valley School, David Bohm mit seiner nach wie vor hoch aktuellen Schrift über den Dialog, Carolin Emckes Schriften über zivilisatorische Grundwerte, Rutger Bregmans „Utopien für Realisten“ bzw. „Im Grunde gut“, Carlos Strengers „Zivilisierte Verachtung“, und auch die Schriften von Bruno Latour und Zygmunt Baumann sind für mich in diesem Kontext sehr wertvoll. Hier geht es in erster Linie um kulturelle Fragen: Wie wollen und müssen wir miteinander sprechen, wie miteinander umgehen? Wie kommen wir ins Handeln?

Nur Lernen hilft

Hier kommt nun eine entscheidende menschliche Eigenschaft ins Spiel: das Lernen. Lernen ist das zentrale Merkmal menschlicher Existenz – als Individuum ebenso wie als Kollektiv – auf radikale Anforderungen und auf scheinbar Unüberwindliches nicht mit „mehr Desselben“ zu reagieren oder mit Eskapismus, sondern mit kreativen Lösungen zu antworten.

Dass wir bei der Nutzung dieses kreativen Potenzials erst ganz am Anfang stehen, hängt vor allem damit zusammen, dass an den Schaltstellen von Politik, Ökonomie und Bildung noch immer viel zu viele Menschen (eigentlich Männer) sitzen, die davon überzeugt sind „Kreativität“ sei, wenn Kinder in Waldorfschulen ihren Namen tanzen.

Dabei ist Kreativität eines der wichtigsten Kompetenzbündel für die so genannte „kombinatorische Innovation“ – individuell wie kollektiv, um den komplexen Herausforderungen der Gegenwart etwas entgegen setzen zu können. Komplexität bekommen wir heute und in Zukunft nur über Kreativität in den Griff – nicht mehr länger über Komplexitätsreduktion, die unsere Probleme ja hervorgebracht hat.

Eine nächste kulturelle Stufe der Menschheit erreichen wir, wenn wir gemeinsam nach Zukunftslösungen für unsere ökologischen und anthropologischen Lebensgrundlagen forschen und sie möglich machen: Im Denken, im Vorstellen, im Handeln und im Organisieren. Deshalb werden wir unser Lernen radikal neu organisieren – als Individuen mit unserem enormen Lernpotenzial ebenso wie als Kollektive mit unseren kulturellen Ressourcen.

Womit das Umdenken beginnt

Erstens: Gesellschaften, Kulturen und „ihre“ Menschen sind lernende Systeme. Deshalb geben wir die Verantwortung und die Organisation allen Lernens an diese lernenden Systeme zurück.

Zweitens: Auf dem Hintergrund dieser Erkenntnis verabschieden wir uns endgültig von lehrenden Systemen.

Wie gehen wir vor? Der visionär denkende Architekt, Konstrukteur und Designer Richard Buckminster Fuller hat ein Prinzip für Prozesse erfolgreicher Zukunftsarbeit formuliert, das weltweite Bekanntheit erlangt hat: „You never change things by fighting the existing reality. To change something, build a new model that makes the existing model obsolete.” (google it).

Ich übersetze dieses Prinzip so, dass weder Kritik an bestehenden Bildungssystemen noch die unzählbaren Reformversuche von Schulen und ihrer Didaktik zu Veränderungen führen, die den Herausforderungen, vor die wir gestellt sind, gerecht werden können. Was wir brauchen, ist das neue Modell, das glücklicherweise vielerorts schon existiert.

Es gibt weltweit Alternativen nicht nur zu traditionellen Formen von Bildung und Lernen. Es entstehen derzeit auch Konzepte, wie unsere Lebensgrundlagen mithilfe entsprechender Forschung, durch Vernetzung hoch engagierter Menschen und durch ein pausenloses, digital vernetztes Kreieren immer neuer Lösungsansätze für ökologische, soziale und ökonomische Probleme vor Ort gerettet werden können.

Der Film „Tomorrow“ gibt einen faszinierenden Einblick in solche Initiativen, die fast ausnahmslos „grassroot-movements“ sind. Von diesen Bewegungen profitieren auch Überlegungen, wie das Lernen und die Bildung des Menschen radikal neu entwickelt werden können.

Eine der wichtigsten Eigenschaften dieser Lern-Netzwerke ist: Sie sind jederzeit bedarfs- und bedürfnisorientiert: Das Lernen kann sich an solchen Orten seine eigenen Netzwerke suchen und bilden, weil Menschen jeden Alters sich ständig in Situationen finden, in denen sie einen konkreten „Bedarf an Lösungen“ haben, die sie mithilfe ihres Netzwerks entwickeln. Ein tolles, aktuelles Beispiel ist unser Colearning Community.

Das Wunderbare daran ist: Alle, die in solche Prozesse verwickelt sind, entwickeln dadurch bei sich selbst kontinuierlich die Kompetenz, mit anderen zusammen Lösungen zu finden. Mit „Bedarf“ ist hier ein konkreter Anlass in der Lebens- und Arbeitswelt von Menschen gemeint. „Bedürfnisorientiert“ meint darüber hinaus den Antrieb, alles zum Lösen eines mit einem konkreten Bedarf verbundenen Bündels von Herausforderungen und Problemen zu tun – und dafür die entsprechenden Kompetenzen und Strategien zu entwickeln – in einem „Lern-Netzwerk“, das sich dadurch definiert, dass es ein „Netzwerk aus Netzwerken“ ist. So funktionieren bereits heute Freie Schulen.

Was ist neu am anderen Lernen?

IMG_1615
Graffiti in Lissabon. Foto: Christoph Schmitt

Lernen wird in Zukunft (wieder) das sein, was es immer war: selbstorganisiert und selbstgesteuert (hier ein Statement von Prof. Dr. Rolf Arnold dazu) – und zwar nicht nur das Lernen derer, die wir heute als Schülerinnen, Schüler und Studierende bezeichnen, sondern auch das Lernen derer, die sie dabei unterstützen. Lernen betrifft nämlich alle Beteiligte. Je mehr wir in Zukunft Lernkräfte wirksam werden lassen, umso weniger werden Lehrkräfte benötigt. Menschen, die sich dabei gegenseitig begleiten, sind keine staatlich ausgebildeten, zertifizierten und angestellten Lehrpersonen mehr, sondern alles andere.

Lernen, sei es das von Kindern und Jugendlichen, von Studierenden oder Menschen, die sich weiterbilden, wird in Zukunft nicht mehr in Schulen stattfinden, sondern dezentral, denn Netzwerke haben keine Zentren mehr. Sie folgen sehr anpassungsfähigen, offenen und dezentralen Strukturen (Manuel Castells). Menschen werden zum Zwecke jeder Art von Lernen keine Schulen mehr aufsuchen, sondern dort lernen, wo sie leben, wo sie arbeiten. Sie werden sich mit Themen und Problemen befassen, die sie unmittelbar angehen. Auch die Agora-Schulen in den Niederlanden sind schon länger auf diesem Weg.

Das Neue am neuen Lernen geht aber noch weiter. Die Organisation und Begleitung dieses Lernens findet nicht mehr in Form von Beschulung statt. Das pädagogisch-didaktische Konstrukt institutionalisierten Lernens kommt in der Zukunft des Lernens nicht mehr vor. Beschulung als Paradigma hat ausgedient. Stattdessen werden wir zeitlebens in Netzwerken lernen, so, wie wir bereits heute in etlichen kulturellen Bereichen in Netzwerken unterwegs sind: kommunizieren, produzieren, Handel treiben und Interessensgruppen jeglicher Größe bilden, um konkrete Probleme zu lösen.

Die sukzessive Modellierung und Umsetzung von Lern-Netzwerken ist eine Antwort auf die Bedürfnisse sowohl zukünftiger Menschen als auch zukünftiger Lebens- und Arbeitswelten, die anders gar nicht mehr gesteuert und organisiert werden können als durch selbstorganisierte Lern- und Arbeitsnetzwerke. Insofern beziehen sich die hier formulierten Ideen zum Lernen in Netzwerken vor allem auf die Bedürfnisse zukünftiger Generationen und ihrer Lebenswelten.

Lern-Netzwerk bedeutet: Alle lernen und alles lernt

Lern-Netzwerke als eine neue Kultur zu verstehen setzt voraus, dass ich die Gestaltung eines Lernprozesses als etwas begreife, das in der Verantwortung aller liegt, die daran beteiligt und darin verwickelt sind.

Unser Bildungssystem konditioniert Menschen bis heute systematisch in eine andere Richtung: Für mein/dein/unser Lernen und seine Organisation ist immer „eine Organisation“ und sind immer irgendwie geartete Lehrpersonen zuständig. Also andere als der und die Lernende. Aus diesem Grund wird z.B. „Digitalisierung“ in Bildungskontexten ausnahmslos (!) so verstanden, sei es zustimmend oder ablehnend, befürwortend oder befürchtend, dass Lehrkräfte und ihre Funktionen durch digitale Medien und Künstliche Intelligenz („Learning Analytics“) „ersetzt“ werden könn(t)en – höchstens jedoch um solche Hilfsmittel „erweitert“. Keiner kommt auf die Idee, dass die Lernenden selbst diese Funktionen übernehmen. Keiner. Das traditionelle Bildungssystem und seine VertreterInnen geht also ganz selbstverständlich davon aus, dass Lernen jeweils „von außen“ gesteuert, motiviert, organisiert, kontrolliert und bewertet wird. Mal von Menschen, mal von Künstlicher Intelligenz.

Im Unterschied dazu ist die Idee und die Kultur von Lern-Netzwerken davon überzeugt, dass die Verantwortung für Lernprozesse jeglicher Art gerade nicht delegiert wird. Weder an eine lehrende Profession, noch an intelligente Maschinen. Im Lern-Netzwerk braucht es beide nicht. Die Idee vom Lern-Netzwerk belässt die Verantwortung in den Prozessen selbst und bei den Lernenden, weil es in dieser Vorstellung von Netzwerk nur Lernende gibt.

Solange Bildung und Lernen in unseren Köpfen Veranstaltungen sind, deren Organisieren wir mit institutionalisierter Organisation gleichsetzen und verwechseln, sind wir nicht in der Lage, den entscheidenden Unterschied zu begreifen und zu machen. Wenn wir heute im Kontext von Bildung und (Hoch-)Schule überhaupt Phänomene wie „Selbstorganisation“ und „selbstorganisiertes Lernen“ in Erwägung ziehen, dann zielen wir damit vor allem auf das Lernen von Schülerinnen, Schülern, Studierenden und Menschen in der beruflichen Weiterbildung. Wir nehmen auch dort, wo wir „selbstorganisiertes Lernen“ für möglich erachten, immer nur so genannte Lernende als eine Zielgruppe lehrenden Handelns in den Blick. Die „Organisation Schule“ oder mit ihr verwandte Systeme zählen wir nicht zur Gruppe der Lernenden. Auch nicht weitere AgentInnen der Schulsysteme wie lehrende Berufe, Schulleitungen, Schulverwaltungen oder flankierende Dienste von der Hauswartung bis hin zur betriebswirtschaftlichen Führung. Auch beziehen wir die „Heimatsysteme“ von Schülerinnen, Schülern und Studierenden nicht in unsere Vorstellung von selbstorganisiertem Lernen mit ein: Familien, Freundeskreise, das berufliche Umfeld.

Lehrende Systeme betrachten „selbstorganisiertes Lernen“ – wenn sie es überhaupt in den Blick nehmen – als eine vom Schulsystem zur Verfügung gestellte Methode, als einen möglichen Weg neben anderen pädagogisch-didaktisch organisierten Zugängen. Warum? Weil das Lernen, das im Kontext von Schule in den Blick kommt, ein Lehr-Lernen ist und damit schulisch organisiert. Es ist das Lernen derer, die das Schulsystem beschult und unterrichtet. Lehrende Systeme sprechen also immer, wenn sie von Lernen reden, über etwas, das mit Hilfe der Parameter pädagogisch-didaktischer Paradigmen konstruiert und organisiert wird. Kurz: Wo nicht gelehrt wird, da wird auch nicht(s) gelernt. Oder zumindest das Falsche, oder unvollständig, oder oberflächlich.

Diesen Irrtum haben alle ganz selbstverständlich übernommen, die in einer Schule „lernen gelernt haben“. Bis heute beziehen wir uns in unserer Auffassung von Lernen immer auf eine scheinbar eingegrenzte Zielgruppe von „Lernenden“ und blenden die Systeme, innerhalb derer diese Menschen lernen, aus. Als ob das Lernen von Menschen unabhängig von den Systemen stattfinden könnte, in die es eingebettet ist –  und zwar in einer merkwürdig folgenlosen Weise für diese Systeme. Diese Vorstellung von Lernen ist falsch. Sie bildet aber bis heute die Grundlage alles schulischen Handelns an und mit lernenden Menschen.

Netz
Graffiti in Lissabon. Foto: Christoph Schmitt

Nun sind es aber immer Systeme, die lernen. Lernen ist nicht einfach Lernen von Individuen. Lernen führt immer auch zur Veränderung von Systemen, die immer auch mit anderen Systemen gekoppelt sind. Deshalb lassen sich die Folgen von Lernen gar nicht kontrollieren – außer, die Lehr-Systeme schotten das Lernen ab und organisieren es als eine Funktion von Lehren. Und selbst dann wirkt sich „schulisches Lernen“ auf familiäre Systeme aus und wirkt in sie hinein und verändert sie – und umgekehrt. Sobald Kinder schulpflichtig werden, verändern sich Familien(systeme) grundlegend – vor allem hinsichtlich der Art, wie sie sich selbst organisieren. Auch für Schulen gilt: Wenn sie in so genannten „sozialen Brennpunkten“ beheimatet sind, bzw. wenn sie besonders viele Lernende aus geflüchteten Familien aufnehmen, organisieren sie sich selbst anders als Schulen, die mehrheitlich von Lernenden besucht werden, die aus sogenannt wohlhabenden und „inländisch geordneten“ („geordnet“ durchaus im Sinne von „organisiert“) Verhältnissen stammen.

Ein systemisch geweiteter Begriff von Lernen zeigt, dass und wie alle an Lernprozessen Beteiligte davon betroffen sind. Alles andere ist ein Lernen, das um genau jene Aspekte reduziert ist, die es als Lernen von Menschen qualifizieren würden. Wer also von „selbstorganisiertem Lernen“ spricht, muss sich darüber klarwerden, dass er oder sie damit über Lernen in Systemen spricht, und zugleich über Lernen von Systemen; und er oder sie sagt damit recht eigentlich, dass dieses und damit alles Lernen selbstorganisiert ist – und zwar gerade nicht in einem isolierten Sinne, so als ob jedeR einzelne SchülerIn „irgendwie vor sich hin lernen“ würde.

Wie sich Lern-Netzwerke organisieren

Lern-Netzwerke als Nachfolgerinnen traditioneller Bildungssysteme sind denkbar einfache Formen der Organisation. Sie machen sich auf hohem Niveau das Phänomen der lebensweltlichen und systemisch wirkenden Kräfte von Selbstorganisation zunutze, wie sie seit vielen Jahren in etlichen Forschungen zu diesem Thema nachgewiesen werden. Belege dazu finden sich erneut bei Felix Frei, Frederic Laloux und Noah Juval Harari (google it).

Die ideale Organisationsform dieses Lernens ist ein Netz, ein Lern-Netzwerk. Lernen wird hier ausdrücklich als eine bestimmte Form der Vernetzungsarbeit von Bekanntem, Gewusstem, Unbekanntem, Halb- und Dreiviertelwahrem durch ein lernendes Subjekt verstanden. So ein Subjekt kann ein Mensch sein, eine Gruppe von Menschen oder eine Organisation, die ja auch aus Menschen und deren Kommunikationen besteht.

Lernen ist bewusst gesteuertes und reflektiertes Schaffen, Auffinden, Verwerfen, Nutzen und Vernetzen von Ressourcen jeglicher Herkunft und Art, um identifizierte Probleme zu lösen, und um sie als solche überhaupt identifizieren zu können. Was dabei in jedem Fall geschieht, ist erstens Vernetzung und zweitens Bildung. Wenn ich Lernen und Bildung jetzt noch als „Vernetzungsarbeit“ betrachte, als Lern-Arbeit an und in Netzwerken, dann ist der gesuchte Lernort keine Schule, sondern ein Knotenpunkt in einem Netzwerk. Der ideale Lernort ist ein Netzwerk-Knoten.

Seine Qualität für lernende Menschen bekommt dieser Netzwerk-Knoten vor allem durch die Dichte des Netzes, das er an dieser Stelle repräsentiert, was nichts Anderes heißt als dies: Ein Lernort als Netzwerk-Knoten erhält seine Qualität für lernende Menschen dadurch, dass der Knoten möglichst viele Verbindungslinien (Prozesse und Kommunikationen) mit möglichst vielen anderen Knoten im Netzwerk aufweist, wenn lernende Menschen „feuern“. Ein Netzwerk-Knoten ist also nicht einfach „mit anderen verbunden oder nicht“. Netzwerke sind nicht statisch, sondern hoch dynamisch. „What fires together, wires together“: Was gemeinsam feuert, vernetzt sich dadurch.

Im Unterschied zu herkömmlichen Vorstellungen schulischer Lernorganisation, wo Lernende in erster Linie „versorgt werden“, sind Lern-Netzwerke echte Communities, in denen Vernetzung ausschließlich durch die Aktivität der sich Vernetzenden existiert. Dieser Unterschied ist für die Verwendung der Netzwerk-Metapher sehr wichtig. Ein Netzwerk „habe“ ich nicht anders, als dass ich und jedeR einzelne Netzwerk-PartnerIn es befeuert, indem wir es nutzen, kuratieren, entwickeln, füttern und erweitern. Vernetzung ist kein Zustand, sondern ein qualifizierter und qualifizierender Prozess des Vernetzens. Stabilität erhalten (alle, nicht nur) Lern-Netzwerke dadurch, dass sie in Bewegung sind. Diese Bewegung ist Lernen.

Ein Lern-Netzwerk ist also nichts, das andere im Sinne einer Dienstleistung für mich einrichten und bewirtschaften könnten. Es ist eine Form der Selbstorganisation. Lern-Netzwerke konstruieren und organisieren ihre Lern-Architekturen selbst und aus sich selbst heraus. Ein Lernort ist hier unabhängig von vorprogrammierten, klassischen Lehr-Lern-Infrastrukturen. Er bezieht seine Qualität nicht aus dem geographischen Ort, an dem ein Mensch oder eine Organisation lernt, sondern so:

Durch den Grad der Vernetzung mit einem Lern-Netzwerk, die sich an jedem geographischen Ort realisieren oder kondensieren kann, wird ein konkreter physischer Ort zu einem Lern-Ort.

Dies ist eine exakte Umkehr der Vorzeichen gegenüber unseren klassischen Vorstellungen institutioneller „Lernorte“. Lernen kann in der Vorstellung vom Lern-Netzwerk immer nur so gut sein, wie das Netz und seine Qualität, das eine Sache und ein Anliegen aller ist – und nicht weniger dafür zuständig Gemachter.

Lernen und das Organisieren dieses Lernens bedeutet in Zukunft die Gestaltung und Verstärkung von Lern-Netzwerken, die zugleich lernende Netzwerke sind. Alle am Lernen eines Systems beteiligte Menschen nehmen sich als Teil dieses Netzwerkes wahr, in dem es keine Lehrende, sondern nur Lernende gibt. Das Lehren als eine unterrichtende und wissensvermittelnde Funktion wird im Lern-Netzwerk nicht mehr gebraucht.

Lern-Netzwerke sind Colearning-Spaces, angelehnt an die Kultur der Coworking- und Makerspaces, die sich ganz fundamental durch das Teilen von Ressourcen definieren (Stichwort: „sharing economy“): Wissen, Erfahrung, Zeit, Material, finanzielle Mittel, menschliche Zuwendung u.v.m. „Lernen“ ist hier vor allem organisiert als Teilen von Ressourcen und Bedürfnissen.

Ich stelle euch unsere Colearning-Community vor.

Welchen Nutzen bringt diese neue Form von Lernen?

Lernen kann ebenso wenig gelehrt werden (Klaus Holzkamp), wie Wissen oder Wissensinhalte gelehrt werden können (Rolf Arnold). Alles, was Menschen in Lern-Netzwerken an Unterstützung für ihr Lernen brauchen, holen sie sich selbst in und aus einer entsprechenden Umgebung, die maximal darauf ausgerichtet ist, entdeckendes Lernen zu unterstützen. Das gilt für Kinder im Grundschulalter bezogen auf ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse ebenso wie für Erwachsene, die sich kontinuierlich weiterbilden.

Prater
Prater-Riesenrad, Wien. Foto: Christoph Schmitt

Durch die konsequente Selbstorganisation von Lernen und Bildung in Lern-Netzwerken werden enorme menschliche und materielle Ressourcen frei, die bisher in die Organisation, Durchführung und Kontrolle staatlich verordneter Bildungsprozesse investiert werden. In Lern-Netzwerken ist Lernen hingegen ein Vollzug derer, die Lebens- und Arbeitskontexte teilen, die diese Kontexte gestalten und organisieren.

Wenn das Lernen nicht mehr zu fest getakteten Zeiten in geschlossenen Räumen in dafür errichteten und unterhaltenen Gebäuden stattfindet, nicht mehr nach vorgesetzten Plänen, in denen die Potenziale und Bedürfnisse Lernender durch Lerninhalte und Lernziele ersetzt sind, wenn das Lernen sich seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen und Bedingungen entsprechend entfalten kann, dann entfällt auch der Einsatz enormer Ressourcen für Logistik, Mobilität, Organisation in Familien, und für die Koordination mit Erwerbsarbeit.

Es entstehen völlig neue Möglichkeiten, wie wir (selbst) das eigene Lernen, das Lernen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen organisieren, so dass es entweder direkt in den Kontexten stattfindet, in denen wir leben, oder in niederschwellig organisierten Formen von „Lern-Gemeinschaften“, die sich relativ unspektakulär und spontan bilden und wieder auflösen können. Jeder noch so improvisierte nachbarschaftlich, genossenschaftlich, vereinsmäßig oder von einer Unternehmensplattform organisierte „Colearning-Space“ bietet lebendigere, kreativere und situationsgerechtere Möglichkeiten des Lernens, als schulisch kaserniertes, von einer Kultur der Bewertung und Selektion angetriebenes Lehrlernen.

Solche Lern-Netzwerke erweitern sich bedarfs- und lösungsorientiert um weitere Dimensionen von Gesellschaft und Ökonomie. Es kommen – je nach Bedarf – weitere Player ins Lernspiel: Handwerker, Unternehmen, soziale und kulturelle Einrichtungen aus dem Meatspace ebenso wie aus dem Cyberspace.

Lern-Netzwerke sind also intensiv („aktiv“) und dicht vernetzt mit Agierenden aus Wissenschaft und Forschung. Nicht im Sinne von „Lehre“, sondern im Sinne von Begegnung, Austausch, Vernetzung und Verdichtung. Menschen, die andere Menschen in diesen Lernkontexten auf deren eigenen Wunsch hin begleiten, sind vor allem Expertinnen und Experten für Lernen: für das Entfalten von Lern- und Lebensprozessen. Sie sind keine Experten für Unterrichten, Prüfen und Benoten.

Netzwerksw
The Broken Globe, by Karl Anton Wolf. Wien: Sigmund-Freud-Park. Foto: Christoph Schmitt

Wer sich auf einen Beruf vorbereitet oder sich weiterbildet, greift auf Ressourcen in vielfältigen gesellschaftlichen Bereichen zurück, die ein Teil des Lern-Netzwerks sind: Von der Landwirtin über die Architektin, von der Ernährungswissenschaftlerin über die Entwicklungshelferin bis hin zu Vertreterinnen des handfesten Handwerks, der Künste und aus dem weiten Feld der Digitaltechnologien.

Lern-Netzwerke gestalten sich einerseits als vernetzte Lernorte im Meatspace, sprich an einem physischen Lebensort. Sie siedeln sich an Orten an, wo lernende Menschen leben. Das sind z.B. Nachbarschaften, Ateliers in dem Sinne, wie ich sie in meinem Buch „Digitalisierung für Nachzügler“ skizziert habe, Netzwerke von Entrepreneurs, Einzelunternehmen oder klassischen KMU – oder es sind Orte, an denen Menschen auf der Durchreise Halt machen: Digital Nomads, Digital Expads, Familien oder überhaupt lernende Menschen unterwegs.

Andererseits gestalten sich diese Netzwerke durch eine dichte digitale Vernetzung der lokalen Lernorte untereinander und mit relevanten PartnerInnen: Kultur- und Medienschaffende, (Innovatoren aus dem) Handwerk, Industrie und sozialen Organisationen. Lernnetzwerke sind unter anderem deshalb anschlussfähig an gesellschaftliche und ökonomische Kontexte, weil diese ja Teil des Netzwerks sind. Deshalb sind Lern-Netzwerke auch keine Alternativen oder Gegensätze zu Orten der Berufsausbildung. Sie haben das Zeug, um an die Stelle traditioneller Ausbildungssysteme zu treten.

Solche Lern-Netzwerke können von Eltern-Initiativen getragen sein, die sich zu diesem Zweck zusammenfinden. Als Initiant:innen sind jedoch sämtliche Träger gesellschaftlicher (nicht unbedingt staatlicher) Verantwortung denkbar, um solche Lern-Netzwerke zu organisieren – in vielfältiger Zusammensetzung und mit völlig unterschiedlichen Interessen, die mindestens eines gemeinsam haben: Sie sind zu Zwecken intensiven und nachhaltigen Lernens miteinander vernetzt. Und wo juristische Strukturen von Vorteil sind, gibt es bereits heute vielfältige Möglichkeiten einer solchen Selbstorganisation – wo nötig – das entsprechende Format zu geben.

Nicht zuletzt organisiert sich Lernen in Lern-Netzwerken ganz selbstverständlich und sukzessive auch im digitalen Raum, der kein Gegenüber und keine Alternative zum analogen Raum ist, sondern dessen unterstützende Erweiterung und konsequente Vernetzung.

Auf welches Bedürfnis reagiert diese Entwicklung?

Sie reagiert auf eine schon jetzt zunehmende Selbstorganisation von Menschen und ihren Institutionen. Das Lernen, mit dem wir uns befähigen, für die großen Herausforderungen der Gegenwart gemeinsame Lösungen zu entwickeln, findet in herkömmlichen schulischen Systemen keine Unterstützung mehr. Zu sehr haben sich die Anforderungen an uns und unser Lernen von dem entfernt, was das Bildungssystem zu bieten hat.

Deshalb sucht sich das Lernen von Kindern und Jugendlichen, von Studierenden oder Menschen, die sich weiterbilden, ganz von selbst andere Wege und Orte. Bereits heute – zunehmend unterstützt durch den Digital Space. Menschen werden keine Schulen und Hochschulen mehr aufsuchen um zu lernen. Das Neue am neuen Lernen geht aber noch weiter.

Die Organisation dieses Lernens wird ebenfalls nicht mehr in schulischen Formen daherkommen, sondern als Netzwerk. Das pädagogisch-didaktische Konstrukt institutionalisierten Lernens wird in der Zukunft nicht mehr vorkommen. „Beschulung“ als Konzept hat ausgedient.

Einerseits ist die Entwicklung von Lern-Netzwerken also bereits eine Reaktion auf das Entstehen neuer Bilder und Vorstellungen, Praktiken und Bedarfe, wie Menschen sich, ihre Arbeit, ihre Beziehungen und ihre (Selbst-)Versorgung organisieren. Andererseits werden Lern-Netzwerke immer mehr zu deren Ermöglichung.

Lern-Netzwerke sind unsere Antwort auf die zunehmende Notwendigkeit, das Leben – in welchen „Lebensformen“ auch immer – selbst zu organisieren. Durch Lern-Netzwerke befähigen wir uns selbst und gegenseitig, die immer komplexer werdende Herausforderung mit Namen „Zukunft“ nachhaltig und lustvoll anzupacken.

Wenn du zu dieser Thematik weiterlesen möchtest, dann klicke hier.

Bildschirmfoto 2018-03-04 um 15.00.19

Autor: Christoph Schmitt PhD, Bildungsdesigner, Colearner, Coach & Supervisor ZFH

Bildungsaktivist | LinkedIn Top Voice | Colearner | TEDx Speaker | Bildungsdesigner | Bildungsethiker | systemischer Coach & Supervisor | Rituals Expert | Blogger | Nörgler | Ressourcenklempner. Ich unterstütze alles, was mit Aus- und Aufbrechen aus Beschulung zu tun hat. Für Jung UND Alt. Meine Kernkompetenz: Entwicklung ganzheitlich begleiten, moderieren, inspirieren.

37 Kommentare zu „Lernen in Netzwerken. Eine Skizze zur Zukunft des Lernens“

  1. Suggest that you look at the Sudbury Valley School (www.sudval.org) where for 50 years learning via networking has been going on for young people from 4 years through high school age. There are many schools modelled on Sudbury across the USA and Europe (including Germany) and elsewhere.

    Like

  2. Wissen kann gelehrt werden, da mentale Inhalte entweder biographisch, prozedural oder faktual sind. Introspektiv erlangtes Prozedurwissen kann dem Lerner als Kette zu praktizierender Übungen vermittelt werden und Fakten… Wie immer in einem interessanten und anregendem Gespräch.

    Like

  3. Spannende Vision. Und ich bin mir sicher, dass deren Umsetzung einiges an Potenzial freisetzen würde, jedoch habe ich auch einige Kritikpunkte. Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie auf diese antworteten.

    Zunächst einmal fehlt mir in Ihrem Text eine eindeutige Definition des Begriffs „Lehrender“. Zumindest für mich erschließt sich aus dem Wortlaut nicht gleich die Bedeutung des „Bewertenden“ und „Überprüfenden“, die Sie dem „Lehrenden“ an einigen Stellen Ihres Textes zuzuschreiben scheinen. Ebenso bin ich mir nicht im Klaren wie ein Sytem oder Netzwerk Lernender ohne Lehrender oder Lehrendes auskommen soll. Beschaffe ich mir Informationen um ein Problem zu lösen aus einem Buch, ist dann nicht der Autor des Buchs ein Lehrender?

    Des Weiteren scheint mir einige Ihrer Annahmen an einer gewissen Lebensferne zu kranken. Ich vermute (als Schülerin), dass nur wenige innerhalb eines Systems von Lernenden und Lehrenden die Behauptung aufstellen würden, ein erfolgreiches Lernen sei ohne aktive Beteiligung der Schüler oder allgemeiner Lernenden möglich. Ebenso vermute ich, dass sich die meisten Lehrenden bewusst sind, dass Ihr Lehren und das Lernen „ihrer“ Lernenden systemgeprägt und -abhängig ist.

    Gleichzeitig ist diese Methode zu lernen nicht neu. Soweit ich weiß, wurde sie bereits von einigen Stämmen der Ureinwohner Nordamerikas angewendet, in denen Kinder nicht nur von den eigenen Eltern, sondern vom ganzen Stamm erzogen und gelehrt wurden aqa lernen konnten.

    „…in und aus einer entsprechenden Umgebung, die maximal darauf ausgerichtet ist, entdeckendes Lernen zu unterstützen. Das gilt für Kinder im Grundschulalter bezogen auf ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse…“
    Werden diese Kinder denn dann nicht durch die, ihnen zur Verfügung gestellten Materialien, indirekt gelehrt? Indem Lerninhalte vorbestimmt sind?

    Sie fordern Lern-Netzwerke. Ich meine, diese Netwerke existieren doch schon. Nicht jeder, aber die meisten nutzen sie. Eltern lernen von ihren Kindern und umgekehrt;). Menschen lernen durch jeden sozialen Kontakt, durch den Umgang und Austausch (der sehr wohl stattfindet) mit Freunden, en, etc. Die Forderung, die Sie stellen ist doch eigentlich die, nach dem intensiven und bewussten Nutzen und Ausbauen dieser Netzwerke, sowie nach einem aktiveren Lernen und weniger einem passiven, nein passiveren gelehrt werden.

    Ich kann diese Forderung nachvollziehen, und würde eine stärkere Betonung dieser Netzwerke unterstützen, jedoch können diese, meiner Meinung nach, institutionalisiertes Lernen, das eben nicht nur Lehren ist, nicht ersetzen. Institutionalisiertes Lernen ermöglicht eine Grundversorgung mit relevantem Wissen zu dem, ohne diese Institutionen, nicht alle Personen aufgrund ihres Netzwerks Zugang hätten.

    Ein weiterer Punkt der Lebensferne: Sie gehen davon aus, dass alle Menschen lernen wollen.

    „…Potenziale und Bedürfnisse Lernender durch Lerninhalte und Lernziele ersetzt sind…“. Da stimme ich Ihnen nur teilweise zu. Gute Lehrer achten darauf, die Interessen der Schüler in den Unterricht zu integrieren, bzw. lassen zu, dass diese jene miteinbringen und fördern spezielle Interessen und Begabungen.

    Eine letzte Anmerkung noch: Zumindest in Deutschland wird Digitalisiserung durchaus auch von oder für die Seite der Lernenden gedacht. Immer wieder wird über den Einsatz von Smartphones im Unterricht zu Recherchezwecken diskutiert. Ein Ansatz, der nicht meine Fürsprache findet, da die Schüler das Handy erfahrungsgemäß nicht für diese nutzen und es nach einer generellen Erlaubnis schwerer wird durchzugreifen.

    Dabei fällt mir gerade auf, woher vermutlich ihr Gleichsesetzen eines Lehrenden mit einem Prüfenden kommt: In Bildungsinstitutionen liegt es in seiner Verantwortung sicherzustellen, dass alle lernen, bzw. das Lernen aller zu ermöglichen, zu fördern, aber auch durchzusetzen. Auf Lehrende außerhalb des institutionellen Kontexts muss dies jedoch nicht zutreffen.

    Dieser Text ist etwas zusammenhanglos geworden. Ich hoffe, er ist trotzdem verständlich.

    Like

  4. Guten Tag – wer auch immer Sie sind. Sie erwarten von mir, dass ich in einen Austausch mit jemanden starte, den oder die ich nicht kenne, der oder die sich als Person nicht zeigt, und Sie beginnen damit, dass Sie mir Ihre Vermutung mitteilen, meine Annahmen krankten an einer gewissen Lebensferne.
    Auf diesem Hintergrund bitte ich Sie höflich um Ihr Verständnis, dass ich mich lieber nicht auf einen Dialog einlasse, denn das sind für mich einfach keine guten Voraussetzungen.
    Freundliche Grüsse
    Christoph Schmitt

    Like

  5. Die Idee der Lern-Netzwerke wird sich hoffentlich durchsetzen. Meine Kinder besuchen eine Montessori-Schule. Dort ist schon Vieles von dem zu finden, was du hier beschreibst. Sie lernen immer noch mit Begeisterung, und temporäre Lern-Netzwerke werden gefordert und gefördert, das ist in dieser Schule ganz normal. Der Frontal-Unterricht in der Oberstufe wurde im vergangenen Schuljahr in der Klasse meines 13jährigen abgeschafft und es wurde wieder zur Einzeleinführung gewechselt.
    Zu Hause bilden wir wieder ein kleines neues Netzwerk, weil wir alle drei sehr wißbegierig sind. Aktuell lernen wir gemeinsam Englisch, auch wenn wir auf verschiedenen Lern-Stufen unterwegs sind, funktioniert das sehr gut und jeder bringt sich ein.
    Ich möchte meinen Kindern die Freude am Lernen mit auf den Weg geben, für mich sind lebenslanges Lernen und die Neugierde auf Neues das Schönste überhaupt. Eine Schule, die das unterstützt habe ich zum Glück gefunden.

    Like

      1. Ich empfinde die Montessori-Schulen als Leuchttürme, und ich glaube daran, dass sich an den anderen Schulen bald etwas ändern wird. Es gibt so viele gute und engagierte Lehrer, die aber selbst mit diesem System nicht mehr gut zurechtkommen, weil sie realisiert haben, dass die Kinder sich verändern. Die Kinder wollen nicht mehr bevormundet werden und wehren sich für mein Gefühl auch gegen das Restriktive. Das alte Schulsystem funktioniert nicht mehr, es passt auch nicht mehr in unsere sich ständig verändernde Welt. Wir müssen alle viel flexibler werden und ständig dazulernen. Lernen sollte Spaß machen, es ist so wichtig, dass unsere Kinder das mit auf den Weg bekommen: Begeisterung, Neugier, Entdeckerfreude! 😀

        Like

  6. Sie beschreiben eine konsequente Vision einer sich selbst überlassenen, selbst gesteuerten und selbst verantworteten Bildung. Sie überlassen damit die Menschen – und vorab die Kinder und Jugendlichen – einem kreativen Chaos, das sich aus Ihrer Sicht selbst in lernfähige Netzwerkstrukturen aufgliedern soll.
    Und Sie verfechten Ihre Vision immerhin mit Herzblut.
    Da ich selbst ein Leben lang Bildung aus verschiedenen Perspektiven – sowohl als Lehrer wie auch aus der Sicht der Bildungsadministration und der Schulentwicklung mitgestaltet habe, erlaube ich mir einige Gedanken zu Ihrer Vision.
    Seit Menschen auf diesem Planeten ihre Spuren hinterlassen, seit sie sich immer wieder neu den lebensbedrohlichen Herausforderungen stellen bzw. sich an diese anpassen mussten, taten sie das mit Vorteil, indem sie sich organisierten. Sie fanden sich zu Gemeinschaften zusammen (am konsequentesten in die Urgemeinschaft Familie), unterstützten sich gegenseitig bei der Bewältigung der notwendigen Aufgaben, schafften Strukturen und Hierarchien, um Abläufe besser bewältigbar zu machen. Wichtigste Essenz dieser Gemeinschaften war die Kommunikation und die Hierarchisierung und Differenzierung der Aufgaben und der Gruppen. Gruppenmitglieder lernten nicht nur durch Beobachten und Ausprobieren, sondern immer auch durch Instruktion durch die Erfahrenen.
    Klar ist: Lernprozesse finden immer beim Individuum selber statt. Daraus aber abzuleiten, dass dieses nicht von außen belehrt werden darf, dass man sozusagen warten muss, bis es eine Frage stellt, die man dann beantworten kann, und dass keine Organisation des Lernens notwendig sei, schiesst weit übers Ziel hinaus. Selbst die demokratisch-antiautoritäre Schule Summerhill“ (gegründet von A.S. Neill 1921), welche Ihre Ideen in grossen Teilen vorweggenommen hat und welche im letzten Jahrhundert bis heute immer wieder zu reden gibt, kommt letztlich nicht ohne gesellschaftliche Strukturen und Lernorganisation aus.
    Unser Bildungssystem mag in vielerlei Hinsicht schwerfällig sein, nicht zuletzt auch deshalb, weil es immer mehr Ansprüche der unterschiedlichen Gruppierungen und Opinion-Leaders in der Gesellschaft erfüllen soll. Es ist aber mit Sicherheit ein Abbild der gesellschaftlichen Strukturen. Es ist mehr als das: unser Bildungssystem ist durch vielerlei demokratische Auseinandersetzungen und Prozesse in der bestehenden Form so gewollt und legitimiert. Niemand in der Gesellschaft käme zum Beispiel auf die radikale Idee, die Strukturen der wirtschaftlichen Produktionen und Dienstleistungen komplett aufzulösen und die lebensnotwendigen Prozesse fortan besser den sich spontan bildenden Netzwerken zu überlassen.
    Ihre Vision komplett umgesetzt bedeutet letztlich eine Bildungsanarchie, wo die stärksten, intelligentesten und kreativsten Kinder und Jugendlichen überleben, weil sie sich zu helfen wissen.
    Die Idee eines selbst verantworteten und selbst gesteuerten Lernens ist allerdings zukunftsweisend. Sie kann aber auch in den bestehenden Strukturen umgesetzt werden. Entscheidend ist die notwendige Einsicht in der Gesellschaft, die allfällige und notwendige Änderungen in den Strukturen und Abläufen stärken und eventuell legitimieren muss. Die gleiche Gesellschaft hat aber auch das Recht zu definieren, welche Kompetenzen für das Zusammenleben letztlich notwendig sind.
    Und auch wenn die Notwendigkeit des individuellen, motivierten und selbst gesteuerten Lernens unbestritten ist, so kann dies immer nur in der von der Gesellschaft, also von uns allen, vorgesehenen Form stattfinden.

    Gefällt 1 Person

  7. Ich stimme meinem Vorredner W. Bachmann zu. Bei aller Liebe zur Idee des netzwerk-Lernens etc. muss man tatsächlich dem Autor des Haupttextes eine gewisse ‚Lebensferne‘ unterstellen (=insofern hätte ich mir gewünscht er hätte trotz des anonymen Kommentators darauf geantwortet :-)), zudem möchte ich anmerken dass dieses hehre Ideal des Lernens letztendlich dazu führen könnte, wie das ‚Lebenslange Lernen‘ übrigens auch, dass der Mensch die alleinige Verantwortung zugeschoben bekommt, wenn der Erfolg u die gesellschaftliche Passung ausbleibt.

    Like

  8. Auf diesem Blog sind erst Mal alle Kommentare automatisch freigeschaltet, weil es für mich wichtig ist, dass Menschen ihre Positionen zu diesem wichtigen Thema beisteuern. Jede und jeder ist eingeladen, Position zu beziehen. Solange sich diese Beiträge in einem gewissen Rahmen halten was den gegenseitigen Respekt betrifft, lasse ich solche Beiträge auch stehen. Ich nehme allerdings nicht die inhaltliche Diskussion auf mit Menschen, die mich direkt entwerten. Das ist z.B. dann der Fall, wenn mir jemand Lebensferne attestiert. Das ist für mich ebensowenig eine Grundlage wie das halb oder völlig anonyme Auftreten. Ich führe keine (Gegen-)Beweise gegen solche Kommentare.

    Like

  9. Es stimmt: wenn ich in der Schule lehrte, hatte nie jemand was davon. Ich hab aber auch mal als Lern-Begleiter gewirkt, wo sich junge Menschen gegenseitig unterstützten. Da hab ich bloß koordiniert. Es war erfolgreich!
    Ich höre immer, letztlich muss Schule doch sein! Nein, muss sie nicht! Die Schule ist die Erfindung einer autoritären Gesellschaft. Dort hat sie eine stabilisierende Funktion. Sie kann hierher nicht verpflanzt werden.
    Es gibt schon genügend Schul-Lehrkräfte, die sehen können, dass ihre Arbeit ohne Früchte bleibt. Sie müssen sich aber vernetzen, um etwas Neues zu gestalten.

    Like

Kommentar verfassen