Das ist der Blog von Christoph Schmitt

Mein Motto lautet: Aufbrechen ist ausbrechen. Am liebsten organisiere ich mit anderen zusammen Ausbruchsversuche aus Pädagogistan – also zusammen mit denen, die auch raus wollen.

Damit meine ich nicht „alternative Schule machen“ sondern Alternativen für Schule: unschooling – entschulen. Lernen als Expedition begreifen – nicht länger als Safari.

Was ich mache, denke, anstosse …

das erfährst du

Klick dich mal rein ins Video auf der rechten Seite. Da geht’s ganz konkret um dieses Colearning, und wo wir das schon machen.

  • Trau dich – mit anderen zusammen alternativ zu lernen und dich eigenständig zu bilden.
  • Entwickle gemeinsam mit anderen Szenarien für die Zukunft deiner Bildungsarbeit.
  • Baue lebendige Lernumgebungen und Communities.

Lass uns ab jetzt vom Menschen her denken: Welche Art von Bildungsarbeit brauchen wir in der Kultur der Digitalität – und wie praktizieren wir die ganz konkret?

Wie ich als ausgebildeter Coach über Coaching denke, erfährst du in diesem kurzen Clip.

Woran erkennst du innovative „Schule“?

Hier mal drei Kriterien zur Unterscheidung, ob es sich tatsächlich um innovative Schule handelt oder um einen Fake.

Dass es keine Klassenzimmer mehr gibt, reicht nämlich noch nicht.

Dass es keine Prüfungen und Noten gibt, auch nicht.

Und dass es keinen Unterricht mehr gibt, heisst nicht, dass nicht mehr beschult wird.

Worauf kommt’s also an?