Schluss mit Schule, oder: Warum PISA seit 20 Jahren nach einer Alternative für Schule ruft

Bildschirmfoto 2018-05-24 um 14.28.35

Ja, die PISA-Ergebnisse sind wieder schlecht. Für mich besteht das Problem darin, auch 20 Jahre nach der ersten PISA-Studie immer noch zu glauben, das hinge mit zu wenig oder mit nicht ausreichend guter Schule zusammen – kombiniert mit bildungsfeindlichen und bildungsfernen, lebensweltlichen Faktoren. Sie wissen schon: Diese doofen Eltern 🚁

Und mit jeder weiteren PISA-Katastrophe wachsen der Glaube und die Überzeugung, dass es mehr und bessere Schule braucht, um das Problem zu lösen. Was auf keinen Fall denkbar werden oder sein darf, ist: dass wir dieses Problem von Jahr zu Jahr haben, weil wir an Schule festhalten – nicht an einer bestimmten Form von Schule, sondern an Schule.

PISA zeigt: Je länger du in einer Schule bist, umso schlechter wirst du – ausser du hast ein maximal unterstützendes Umfeld – und wenn du es nicht hast, kann dir Schule auch nicht helfen.

Wie sagte Einstein so schön: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Was also, wenn die Lösung nicht eine andere Schule ist, sondern etwas anderes als Schule?

Ich bin davon überzeugt, dass wir in den Bereichen Bildung und Lernen im Moment keine Zeit mehr zu verlieren haben, weil wir junge Menschen durch ihre Beschulung ins „offene Messer“ laufen lassen. Deshalb mein Plädoyer für entschultes Lernen. Aber der Reihe nach:

Das hartnäckige Gerücht von der „wirksamen Methode“

„Methoden“ sind genuin pädagogisch-didaktische Phänomene, die mit dem Lernen des Menschen nur, erst und nur solange zu tun haben, als sein und ihr Lernen innerhalb institutionell organisierter Strukturen und Prozesse abzulaufen hat. In der Schule richten wir unser Lernen an Methoden aus, weil von uns verlangt wird, erfolgreichen Methodeneinsatz zu demonstrieren. Möglichst „intrinsisch motiviert“ fremdgesetzten Zielen folgen. Damit nimmt das Korrumpieren des (lebenslangen) Lernens seinen Anfang.

Vor allem wenn wir jung sind, orientieren wir uns in Kontexten schulischen Lernens jederzeit daran, wie wir diesen Prozessen und Strukturen für uns selbst einen Sinn abgewinnen können – nicht, weil wir uns dadurch die Welt erschließen. Es geht darum, wie wir Aufmerksamkeit, Respekt und „Belohnung“ von Seiten dieses Systems erhalten (Lehrpersonen, Klassengemeinschaften, Noten, Erziehungsberechtigte). Deshalb sind wir darauf angewiesen zu verstehen, nach welchen Prinzipien und Kriterien dieses Lehrsystem funktioniert: weil wir an die Meriten kommen müssen.

Was Schule bei jedem und jeder einzelnen Lernenden erreicht, ist dies: Wir versuchen zu verstehen, was Lehrende und ihr Unterricht von uns erwarten. Den meisten von uns gelingt dies, indem wir unser Lernen auf perverse Weise spalten. Wir demonstrieren auf der einen Seite so genannte „Lernerfolge“, die wir mittels pädagogisch-didaktischen Settings nach institutionellen Kriterien („Lernziele“) zu erreichen versuchen, weil wir sie ja vorzuweisen haben. Auf der anderen Seite lernen wir, während wir diese Scharaden mitspielen, eine ganze Menge anderes. Zum Beispiel wie wir erfolgreich solche und andere Scharaden spielen. Wir lernen in der Schule das Schulspiel zu spielen: „What a person learns in a classroom is how to be a person in a classroom.“

Auch der „richtige Mix von Methode und Instrument“ ändert an dieser Scharade gar nichts. Je ausgefuchster, je methodisch vielfältiger das pädagogisch-didaktische System uns von unserem eigenen Lernen abhält, umso stärker lenkt es unsere Aufmerksamkeit und unsere Lernenergie auf das erfolgreiche Einsetzen dieser Methoden – und auf das Demonstrieren der damit verbundenen Lernziele.

Was den Nerv tatsächlich tötet – und was ihn trifft

Wir wissen alle aus eigener Erfahrung, dass dort, wo wir uns und unserem eigenen Lernen überlassen sind, ein Zustand niemals eintreten wird: Monotones Einerlei und Nervtötendes. Das liegt daran, dass sich unser Lernen jederzeit dem zuwendet, was maximal interessant ist, was uns weiterführt, was uns dabei hilft, die Welt immer tiefer zu verstehen, uns dabei das zu holen, was wir in dem Moment brauchen, um unser Lernen mit spielerischem und hartnäckigem Ernst immer weiter in seine Materie hinein zu treiben. Das kann manchmal für diejenigen nervtötend sein, die wir als ExpertInnen für unser Lernen in Anspruch nehmen, indem wir sie z.B. mit Fragen löchern. Niemals aber für die Lernenden selbst.

Demgegenüber erweist sich jedes noch so ausgefeilte pädagogisch-didaktische Setting als nachgerade armselig, weil es gar nicht in der Lage ist, das explosive, innovative, individuelle Lernpotenzial eines lernenden Menschen in einer Art zu begleiten und zu unterstützen, die diesem Lernen auch nur im Ansatz gerecht werden könnte. Institutionell strukturierte Lernprozesse können das gar nicht leisten, denn erstes Ziel institutionell organisierten, schulischen Lernens ist es, nach vorgegebenen Mustern (Lehrpläne, Lernziele und Methoden und vor allem Prüfungen) zu funktionieren. Dem ist alles Andere untergeordnet. Also auch das Lernen.

Individuelle Begleitung und Förderung bezieht sich innerhalb dieser schulischen Prozesse nie auf das Lernen eines lernenden Menschen, sondern darauf, einen lernenden Menschen mit sehr begrenzten Lehrer-Ressourcen dabei zu unterstützen, dass er und sie „mitkommt“, sprich: das pädagogisch-didaktische Setting besser versteht und sich entsprechend anpassen kann. Konkret: bestimmte Themenblöcke nach bestimmten, vorgegebenen Methoden in einer bestimmten Zeit „abzuarbeiten“, um dafür eine Bewertung zu bekommen und im günstigen Fall „zu bestehen“.

Das ist nervtötend – und vor allem lerntötend.

Schule bedeutet: Das Leben als etwas Fremdgesteuertes zu begreifen lernen

Lernende Menschen lernen im Setting „Schule“ nicht, sich auf sich selbst und auf ihre eigenen Potenziale, Motive und Interessen zu verlassen, sie entwickeln sich nicht zu dem, was die „Natur des Lernens“ eigentlich mit uns vorgesehen hat: während den endlosen Phasen selbstgesteuerten Entdeckens, Vertiefens, Verknüpfens und Vernetzens auf zutiefst lustvolle Art Verantwortung zu übernehmen für das Gestalten dieser Prozesse, für die eigene Entwicklung und für das soziale Umfeld. Das alles wird in schulischen Lehr-Lern-Systemen völlig fremdgesteuert. Es ist vorgegeben. Inhaltlich, zeitlich, methodisch, strukturell – und was die Ziele betrifft.

Was Menschen in dieser traditionellen, schulischen Lern-„kultur“ seit vielen Generation gelernt haben, ist dies: Verantwortlich sind sie „in diesem Setting lediglich für die korrekte Ausführung eines vorgegebenen Organisationsmusters, das sich von Fachlehrerin zu Fachlehrer stark unterscheiden kann. Nahezu 100 Prozent der Ressourcen der Lernenden gehen dafür drauf, die Präferenzen der einzelnen Lehrpersonen herauszufinden und nachvollziehen zu können um dann einigermaßen geglückt zwischen den einzelnen Anforderungssettings hin und her zu zappen. Lernende lernen lavieren.“ (Zitat aus Bildung auf Augenhöhe).

Damit wir als Individuen ebenso wie als soziale Gemeinschaften auf das Angebot und auf die Herausforderungen der Digitalen Transformationen in menschengerechten Formen eingehen können, damit wir überhaupt eine Chance haben, diese gewaltigen Veränderungen als Einzelne wie als Kollektive entsprechend gestalten zu können, damit wir darauf überhaupt Einfluss nehmen können, müssen wir das Lernen radikal entschulen. Daran führt kein Weg vorbei.

Autor: Christoph Schmitt PhD, Bildungsdesigner, Colearner, Coach & Supervisor ZFH

Bildungsaktivist | LinkedIn Top Voice | Colearner | TEDx Speaker | Bildungsdesigner | Bildungsethiker | systemischer Coach & Supervisor | Rituals Expert | Blogger | Nörgler | Ressourcenklempner. Ich unterstütze alles, was mit Aus- und Aufbrechen aus Beschulung zu tun hat. Für Jung UND Alt. Meine Kernkompetenz: Entwicklung ganzheitlich begleiten, moderieren, inspirieren.

2 Kommentare zu „Schluss mit Schule, oder: Warum PISA seit 20 Jahren nach einer Alternative für Schule ruft“

  1. Es ist schon verwunderlich, dass von C. Schmitt ein kurzer Kommentar bei Linkdin, von mir per Smartphone unterwegs geschrieben, aus dem eigentlichen Sinnzusammenhang (Bild mit Tafel und Schüler; Begleitkommentar des Posters: „Jetzt kommt mal alle zur Tafel, dann sind wir eine Gruppe“) gerissen wird und mit einer epischen Antwort und eigener Interpretation auf die gepostete Interpretation des Bildes und begleitenden Kommentars, quasi eine „Genrealabrechnung“ vefasst ohne die Intention des Kommentators zu hinterfragen!

    Eine kurze Antwort, in der aktuell zur Verfügung stehenden Zeit, wird keine Klarheit bringen, vielleicht aber verdeutlichen, dass auf dem Weg einer „Transformation“ die handelnden Akteure (sowohl vor, als auch hinter dem Pult) mitgenommen werden müssen und die Rahmenbedingungen entsprechend gegeben sein sollten.

    Auf die postulierten Thesen und auf diese Art Glaubenskrieg aus einer Art Elfenbeinturm heraus werde ich hierbei nicht eingehen.

    Als Lehrer mit Berufsreifeschülern an einer inklusiv arbeitenden Schule, einem entsprechenden Migrationsanteil und mit über 85 Kolleginnen und Kollegen unterschiedlichster Affinität bei Methode, Digitalisierung oder auch Freiheit im Lernen/Unterricht kennt man die Grenzen von Eigenständigkeit und Freiheit. Man kann ermöglichen, zulassen und Wege aufzeigen, die Mauern des Systems zu weiten.

    Weiterhin hat in unserer digitalisierten Welt mitnichten jeder Schüler ein Handy oder gar ein Smartphone. Setzt man dieses im Unterricht ein, erkennt man schnell die Grenze des Machbaren. Von der Ausstattung in Schule nicht zu reden – hier besteht dringender Bedarf nicht nur bei Technik, sondern auch bei einfacheren Regelungen für den Umgang mit Medien/-einsatz und IT, welche deutlich näher an der Lebenswirklichkeit der heutigen Generationen ist, als ein Postgesetz aus dem 19. Jahrhundert.

    Es geht mir primär nicht darum als Lehrender Stoff zu vermitteln oder Methoden in die Köpfe zu prügeln! Es geht mir darum einen Raum zu schaffen, der Lernen ermöglicht, der möglichst viele Wege zulässt und auf die Kompetenzen der Lernenden zielt sich das Wissen anzueignen und dies dann auch entsprechend selbst zu reflektieren (und dabei auch das Setting und den Stoff zu hinterfragen) – Informationen, egal welche, finden sich heute überall, die Wege sich diese zu erschließen, kritisch damit umzugehen den eigenen Bedarf an Wissen zu decken und einen Weg durch den Dschungel zu finden, sind für mich die Kompetenzen, welche heutige Schülerinnen haben müssen. Hierbei kann ich nur begleiten aber muss auch durch unterschiedliche Arrangements Allen ermöglichen diesen Weg mit zu gehen. Auch denen, die eventuell nicht digital lernen wollen oder können.

    Nebenbei, Fragen waren immer zugelassen, kritisch, konstruktiv, zum Stoff oder auch zum Prozess. Während des Unterrichts oder in meinem online Kurs für die Klasse. Überlässt man den Schülerinnen und Schülern im Setting einen eigenen Gestaltungsraum sich etwas zu erschließen und dies auch eigenständig weiterzugeben, läuft es (im optimalen Fall) wie von selbst und man wird von der Person an der Tafel zu einem Begleiter im (digitalen) Raum.

    Aber egal wie man das Setting gestaltet, es ist immer Methode dabei – selbst wenn man auf rein eigenverantwortliches Lernen zielt und ja, es gibt die unterschiedlichen Lerntypen, welchen es ermöglicht werden sollte auf ihre individuelle Art zu lernen!
    Auch hier sehe ich eine Aufgabe als Lehrender/Begleiter meiner Schülerinnen und Schüler!

    Ausgewogenheit bei digital/real – Methodenmix/Setting sind immer noch wichtig – auch wenn sich Schule, wie immer schon, weiterentwickeln wird!

    ###
    Wenn ich auch noch mehr ausführen könnte und gerne auch würde – allein mir fehlt die Zeit, da es eine reale Welt gibt, in welcher auch Prozesse laufen, die eine deutlich höhere Priorität genießen. 😉

    Like

  2. Lieber Herr Meßoll. Vielen dank für Ihren Kommentar. Wie schön, dass auch Sie episch können. Den Kontext haben Sie ja nun geklärt. Für mich schien er nicht allzu viel herzugeben, um ihn zu bemühen, aber womöglich haben Sie Recht mit Ihrem Einwand. Deshalb habe ich jetzt einen Link gesetzt.
    Ich hatte das von Ihnen im Kontext meiner epischen Reaktion auf Ihre Reaktion erwähnte Foto (Bild mit Tafel und Schüler; Begleitkommentar des Posters: „Jetzt kommt mal alle zur Tafel, dann sind wir eine Gruppe“) seinerseits bereits aus einem Zusammenhang gerissen – und ich gehe davon aus, dass auch die vom SWR womöglich und im Nachheinein ein anderes Foto gekommen hätten, um ihre Botschaft treffender rüberzubringen. Aber vielleicht meinten die das tatsächlich so mit den Gruppenarbeiten. Weiß der Geier und: sei’s drum.
    Das ist das Internet.
    Wenn Sie sich kommentierend einbringen und darin so dezidiert eine Position vertreten, dann dürfen oder müssen Sie damit rechnen, dass Sie Lesende zum Weiterdenken inspirieren. Wenn Sie auf meiner Timeline kommentieren, ist die Chance gross, dass ich Stellung nehme. Dass meine Gedanken von Ihnen als Generalabrechnung wahrgenommen werden, ehrt mich. Hoffentlich beziehen Sie das nicht auf sich persönlich, denn wir kennen uns ja gar nicht. Ich bezog mich deshalb auch auf Ihre Aussagen und wollte Sie als Person in keiner Weise an einen Pranger stellen. Als Vertreter des Bildungsystems adressiere ich Sie mit meiner Kritik an diesem System, und damit ist es mir ziemlich ernst.
    Schöne Grüsse
    CS

    Like

Kommentar verfassen