shareforus.net – Die digitale Sammelmappe für den Unterricht: Ein Gastbeitrag

Es ist mal wieder Klausurphase und ich sitze vor meinem Schnellhefter und durchsuche Ihn nach den Inhalten die für die anschließende Prüfung relevant sind. Wie praktisch es doch wäre, wenn die wichtigsten Inhalte (Übersichten, Tafelbilder, Zusammenfassungen etc.) an einem Ort digital gesammelt wären und ich bei Fragen einfach und vor allem übersichtlich mit meinem Lehrer und meinen Mitschülern kommunizieren könnte?

Text, Bild & Logo von Jonas Fiedler

Mit diesem Szenario habe ich mich während meiner Schulzeit immer häufiger beschäftigt und schlussendlich mein damaliges soziales Netzwerk connect-friends.net in eine Plattform für die schulinterne Pürfungsvorbereitung umfunktioniert und in shareforus.net umbenannt.

Mein Name ist Jonas Fiedler, ich bin 20 Jahre alt, habe im Sommer 2019 mein Abitur gemacht und bin der Entwickler von shareforus.net, der Plattform für die schulinterne Prüfungsvorbereitung.

Die Idee von shareforus.net ist, dass eine Lehrkraft während der Unterrichtsreihe die Inhalte (Mitschriften, Präsentationen, Übungen etc.) die für die Prüfung  relevant sind an einem Ort digital sammelt (“shareforus – Die digitale Sammelmappe”) und die Schüler jederzeit (insbesondere vor den einzelnen Prüfung und hinterher bei der Abschlussprüfung) einfach auf diese zugreifen können und durch eine integrierte Kommentarfunktion unter jedem Beitrag untereinander bzw. mit der Lehrkraft z.B. bei Fragen kommunizieren können.

shareforus funktioniert so, dass eine Lehrkraft sich registriert und eine Gruppe erstellt. Dabei hat Sie die Option eine offene oder eine geschlossene Gruppe zu erstellen, wobei ich immer empfehle eine offene Gruppe zu erstellen und die Gruppe hinterher, sobald alle Kursmitglieder eingetreten sind, zu schließen.

Sobald die Gruppe erstellt ist, müssen sich auch die Schüler*innen registrieren und der Gruppe über die Suche beitreten.

Beiträge können sowohl von der Lehrkraft als auch von den Schüler*innen erstellt werden. Bei den Beiträgen gibt es die Möglichkeit diese mit Keywords (ähnlich wie bei Twitter) zu taggen (Zum Beispiel: In Biologie alle Beiträge der Themenreihe Evolution mit dem Keyword #evolution), damit sich die Schüler*innen die Inhalte jeder Themenreihe vor der Abschlussprüfung geordnet anzeigen lassen können.

Unter jedem Beitrag gibt es eine Kommentarfunktion um sich z.B. bei Fragen zu einem Tafelbild einfach auszutauschen. Bei neuen Beiträgen erhalten alle Gruppenmitglieder eine E Mail Benachrichtigung, sodass keiner mehr die Inhalte verpasst.  

Die ganze Funktionalität und der Ablauf werden auf der Plattform in Form eines Videotutorials auch nochmal dargestellt.

Einfache Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden

Zusammenfassend steht hinter shareforus die Vision im Zuge der Prüfungsvorbereitung das Teilen und wiederfinden von Inhalten, sowie den Austausch zwischen den Lehrkräften und den Schüler*innen so einfach wie möglich zu gestalten.

Wenn auch Sie Ihren Schülern das Lernen für die Klausuren erleichtern wollen, dann würde ich mich freuen, wenn ich Ihnen mit shareforus eine gute und einfache Lösung zur Verfügung stellen kann.

Bei Fragen kann mir jederzeit eine Email an info@shareforus.net geschrieben werden. Bei Bedarf stelle ich die Plattform auch gerne in einem persönlichen Telefonat vor.

Autor: Christoph Schmitt, Bildungsdesigner, Coach & Supervisor ZFH

Bildungsaktivist, Bildungsdesigner, Ressourcenklempner, Ethiker, Rituals Expert. Ich unterstütze Menschen und Organisationen beim "Digital Turn" - systemisch & lösungsfokussiert. Ich coache Menschen in ihren Entwicklungsphasen und begleite in einschneidenden Lebensmomenten durch die Gestaltung von Ritualen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: