Die Konferenz der Zukunft wird nicht mehr vom Keynote-Speaker geprägt und nicht von Panels, auf denen sich Expert’Innen vor Publikum im Saal unterhalten. Im Digitalen Zeitalter werden solche Auftritte ins Netz verlegt und können dort von jeder jederzeit auf jede erdenkliche Weise genutzt werden. Die so wertvolle menschliche Präsenz, das Zusammenkommen von Menschen zu Anliegen und Themen gestaltet sich in Zukunft radikal anders. Wie genau und wie vielfältig: darum geht es auf dem Barcamp #initiate19 am 7. Juni in Zürich.

Mittlerweile haben sich fast 70 Personen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum angemeldet – wir sind ganz aus dem Häuschen! Mehr Partizipation in Meetings, Trainings und Konferenzen sollen nicht nur Inhalt des barcamps sein, sondern auch Methode. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit partizipativen Formaten zu teilen, Fragen zu stellen oder neue Methoden miteinander auszuprobieren.
Als vor wenigen Monaten die Idee zu einem solchen Barcamp entstand, gab es lediglich die überall spürbare Unzufriedenheit mit der bestehenden Konferenz-Kultur und einen diffusen Bedarf, einen Wunsch nach „bitte anders!“ Seither verbreiten und vernetzen wir diese Idee im Internet, sind auf der Suche nach Sponsorinnen und Sponsoren, die uns finanziell unterstützen, und haben einen Workspace auf Slack eingerichtet. Alle Teilnehmerinnen sind eingeladen worden, dort mitzumachen, sich schon mal persönlich vorzustellen und die eigene Fragestellung zu konkretisieren. Hier wird zum ersten Mal sichtbar, wieviel geballte Kompetenz und Erfahrung am barcamp teilnehmen wird. Die Chance auf einen echten kollaborativen Mehrtwert ist also real. Wir wollen sie nutzen.
Unser Dank gilt an dieser Stelle der Obersee Bilingual School in Pfäffikon und der Bold Brains AG, die uns durch Sponsoring großartig unterstützen. Beide Unternehmen sind seit vielen Jahren erfolgreich engagiert in der konkreten Weiterentwicklung von Bildung und Schule.
Wir freuen uns nach wir vor sehr über jede weitere Spende – und selbstverständlich sind auch jetzt noch Anmeldungen möglich. wir freuen uns über jede und jeden, der und die den Diskurs mitgerstalten, differenzieren und vernetzen möchte.
Tickets gibt es hier bei eventbrite.